wer Interesse an Mehrtagestouren in Niedersachsen hat, kann sich gern bei mir melden. Ich bin gerade dabei für Niedersachsen ein Tourenpool aufzustellen und daraus entsprechende Touren zu planen. Die Touren werden ca. 100€/Tag und Person kosten, davon werde ich aber keinen Euro für mich behalten, es bleiben die reinen Kosten für Transport, Übernachtung und Verpflegung. Es wird auch keine „adfc-geleitete Tour“, dann wäre ich Reiseanbieter und damit auch haftbar. Jeder fährt privat ohne Haftungsanspruch mit.
Diese Touren können auch allein oder in einer eignen Gruppe nachgefahren werden. Ein GPS-Gerät mit den abgespeicherten Touren können wir gegen Kaution verleihen (nur an adfc-Mitglieder der Region Hannover) und eine Einweisung an das Gerät bekommen sie auch, siehe ein Artikel vorher.
Die Tage werden kürzer, häufig liegt Nebel über der Landschaft, die Zeit der Radtouren ist mehr oder weniger vorbei. Zeit also für die Planung künftiger Radtouren. Damit diese auch nicht in der Walachei im nirgendwo enden, braucht es gute Karten und jemand der auch diese lesen kann. Leichter geht es aber mit einem Rad-Navi, nur wer möchte nur dort fahren, was einem das Gerät vorschlägt?
Ich biete daher, in der Corona-Zeit geht es nicht anders, eine Einführung/Erfahrungsaustausch als Einzeltreffen auf Garmin-Geräten und -Programmen an. Das Ganze natürlich kostenfrei. Ich benutze den Garmin Oregon 600 und den Egde Explorer. Wir können natürlich auch nur Routen austauschen, dann geht das Ganze auch Corona-konform online. Kontakt: Klaus Tuschinsky, Tel. 0176/99141641 oder k.tuschinsky@adfc-hannover.de
Unsere 6. Radtour in Zusammenarbeit mit dem Verein win führt uns zur Hindenburgschleuse in Anderten, zum Kronsberg-Aussichtspunkt, dem Park der Sinne und zum Wiesendachhaus. Die Strecke ist ca. 42 km lang und bis auf den Kronsberg ist sie flach. Zwei Einkehrmöglichkeiten sind unterwegs und wir machen dort auch Pausen, wer die Lokalitäten aufsucht macht das aber privat. Ich empfehle die Mitnahme einer eignen Brotzeit.
Startpunkt ist das Quartierstreff der KSG in der Löwenberger Str. 22 in Empelde. Bitte eine Maske auf dem Platz des Quartierstreff aufsetzen! Anmeldungen sind erforderlich und bitte an Friederike Erhart, 0511-8604214 oder besser per e-mail erhart@ksg-hannover.de .
Der adfc Gehrden/Ronnenberg hat anlässlich des tödlichen Radfahrerunfalles an der Ampelkreuzung B65/ Nenndorferstr. vom 4.8.2020 ein Geisterfahrrad aufgestellt. Dieses Fahrrad soll daran erinnern, dass Radfahren gefährlich ist und bei Unfällen die Radfahrer häufig den kürzeren ziehen. Dazu passt, dass durchschnittlich alle 19 Stunden (!) in Deutschland ein Radfahrer im Verkehr getötet wird.
Unsere 5. Radtour in Zusammenarbeit mit dem Verein win führt uns in den Deister zum Pilze suchen. Ich kann alle Röhrenpilze sicher bestimmen, alle anderen sammel ich nicht! Die Strecke ist ca. 30 km lang, leicht wellig und führt nur ganz wenig über Verkehrsstraßen. Das Tempo sollte so bei 15 km/h, liegen. Da wir nicht einkehren (können; weit breit nur Landschaft) ist die Teilnehmerzahl auf jetzt 30 Personen coronabedingt begrenzt. Ein kleines, luftiges Körbchen plus Messer und für den Rücktransport ein Rucksack sollten mitgebracht werden.
Startpunkt ist das Quartierstreff der KSG in der Löwenberger Str. 22 in Empelde. Bitte eine Maske auf dem Platz des Quartierstreff aufsetzen! Anmeldungen sind erforderlich und bitte an Friederike Erhart, 0511-8604214 oder besser per e-mail erhart@ksg-hannover.de .
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.OK